Luftentkeimung und Geruchsbeseitigung durch Sauerstoffatome (UV-Desinfektion) ist ein rein physikalischer Prozess. Es werden keine Chemikalien, Duftöle oder Filter verwendet, es bilden sich keine gesundheitsgefährdenden Nebenprodukte, die Umwelt wird nicht belastet.
Bei dem einfach zu handhabenden Luftreinigungsverfahren entsteht auf kontrollierte Weise UV-C-Licht, das in Verbindung mit Sauerstoff (O²) in der Luft Ozon (O³) erzeugt – ganz natürlich, wie durch die Strahlen der Sonne. (Daher entstehen keine schädlichen Stickoxide, wie sie auftreten, wenn Ozon durch elektrische Ladung erzeugt wird, wie beispielsweise beim Schweißen oder Kopieren.)
Während des Reinigungsprozesses passiert die geruchs- oder schadstoffbelastete Raumluft speziell entwickelte Photozonstrahler in dem Luftreiniger. Dabei verbindet sich das Ozon mit den Geruchsmolekülen, z. B. des Nikotins, oxidiert sie und inaktiviert gleichzeitig in der Luft befindliche organische Schadstoffe. Anschließend wird die behandelte und geruchsneutrale Luft in den Raum zurückgeführt.
"Analysieren, Konstruieren, Realisieren"
... für gesunde Luft und reines Wasser.
Marine Service
- AerO³ACS-KUV, Küchenabluftreinigung für Geruchs- und fettfreie Abluft.
- AerO³ACS-Ionizer, Geruchsbeseitigung von Grau- und Schwarzwassertank Entlüftung.
- AerO³Ionizer,Hygenische Reinigung von Microorganissmen wie Pilz- und Hefebelastungen in Kühlräumen.
-AerO³Ionizer für ein gesundes Raumklima.
- AerO³WCS, Entkeimung von Balastwasser auf Seeschiffen.
SY "White Pearl"
Mit 140 m die bisher größte gebaute Segelyacht.
Problemstellung:
Störende Kochgerüche im Eigner-und Gästebereich.
Lösung:
AerO³ACS-KUV 42-80 Marine UV-Ozon Luftreinigungsanlage.
Das System arbeitet zuverlässig bei der Geruchs-und Fettverbrennung
(Photolytische UV-Oxidation) der Küchenabluft an Bord.
MY "Odessa II"
gebaut bei der Werft Nobiskrug in Rendsburg BJ. 2013.
Problemstellung:
Geruchsprobleme durch Küchenabluft im Aussenbereich.
Lösung:
AerO³ ACS-KUV 10-80 Marine Ausführung
UV-Ozon Luftreinigungsanlage
Für eine Geruchs- und Fettfreie Abluft.
Problemstellung:
Starke Geruchsemissionen an Deck durch die Entlüftungsleitungen der Grau- und Schwarzwassertanks (Fäkalien- und Abwassertanks).
Lösung:
AerO³Ionizer TEC-3-560 Marine, zur Neutralisierung organischer Osmogenen (Geruchsstoffe).
Ein umfangreicher Geruchstest der Nobiskrug Shipyard bestätigt unseren Erfolg.
Oktober 2016 Überprüfung und Nachweis für eine fettfreie und trockene Küchenabluft durch AerO³ACS-KUV Luftreinigung
Eine Fettfreie Lüftungsanlage bedeutet nicht nur das keine aufwändigen und oft umständlichen Reinigungsarbeiten nötig sind, sondern auch eine deutliche minimierung der Brandgefahr.
2002-2022
AerOzon
für gesunde Luft und reines Wasser
Pünktlich zum 15-jährigen Firmenjubiläum konnte eine längst fällige Vergrößerung des Standorts Leer im Jahr 2017 realisiert werden.
Auf 150m² Bürofläche für Verwaltung und Konstruktion, weiteren 600m² Hallenfläche für die Lagerung und den Bau von Industrie Großprojekten im Bereich Wasser- und Luftaufbereitung, sind wir für neue Herausforderungen gerüstet nach unserem Motto:
... für gesunde Luft
und reines Wasser
Großer Stein 3, 26789 Leer Industriegebiet West, Abfahrt A31 Leer-West
Nach Rekort Bauzeit von nur acht Wochen, konnte eine neue AerO³ACS-I UV-Luftreinigungsanlage fertiggestellt werden.
35.000m³/h geruchsintensive Abluft aus Glasreycicling konnten um >95% reduziert werden. Ein Erfolg für den Betreiber und AerOzon Technologie GmbH
AerO³ACS-K 42-80 UV-Ozon Luftreinigungsanlage erfolgreich auf der bisher größten gebauten Segelyacht übergeben.
Nach umfangreichen Testkochen indem Kochgerüche mit Zwiebeln und Burger erzeugt wurden, konnte die Anlage zufriedenstellend an die Besatzung übergeben werden.
Links > Rechts
Herr Kuck Lebensmittelkontroleur Ammerland
Herr Johann Engelhardt GF AerOzon Tech.
Herr Müller Bundesvorsitzender BVLK
Revolutionär und sensationell sind Worte die eher selten benutzt werden. Auf der Tagung des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrollleure (BVLK) vergangene Woche in Norddeich kamen sie jedoch keinem geringeren als dem BVLK-Bundesvorsitzenden Martin Müller über die Lippen. Technologie aus Leer, genauer gesagt aus dem Hause AerOzon- in Leer, löste dabei beim obersten Lebensmittelkontrolleur eine derartige Begeisterung aus, dass er Diplom-Ingenieur Johann Engelhardt das Gütesiegel „Empfohlen vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure“ in die Hand versprach.
Empfohlen wird der „AerO³nizer LEK“, eine Technologie zur Oberflächen- und Luftentkeimung, die das Forschungszentrum für Lebensmitteltechnologie vor kurzem genau unter die Lupe nahm.
Das verblüffende Ergebnis der Luftkeimzahlmessung ergab, dass sich die zahl der Keim- und Pilzbelastung in zwei unabhängigen Produktionslinien innerhalb von 200 Litern Luft von 28 auf 2 reduziert hatte, eine Minderung um satte 98 Prozent. Auch einen mehrjährigen Test bei einem namhaften Wurstfabrikanten bestand die Technik mit Bravour. Nach dem Einsatz des AerOzon-Kälteverdampfers waren bei einer Messung im Kühlhaus und Schneideraum keinerlei Enterobakterien, Lysterien oder andere gefährliche Mikroorganismen mehr nachweisbar, was eine keimreduzierte Lagerung bei höheren Temperaturen ermöglicht – eine enorme Kostenersparnis für den Nutzerbetrieb.
Für großes Aufsehen sorgte bei der Tagung des BVLK auch die Präsentation einer neuartigen 1.000 Watt UV-Lampe, mit der Förderbänder in Schlachtbetrieben dekontaminiert werden können. Diese Lampe wurde auch bereits in vier Großmolkereien eingesetzt. Durch den Einsatz der Lampe beim Bestrahlen vor dem Befüllen von beispielsweise Joghurtbechern kann die Haltbarkeit der enthaltenen Produkte deutlich verlängert werden. Ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen, wie Johann Engelhardt, der geistige Vater und Entwickler der Geräte – und AerOzon-Geschäftsführer – nicht ohne professionellen Stolz betont.
© 2025 FavThemes